Hwarang Fighting Art

Tae Kwon Do Wörth

Grundtechniken/Poomsae


Hierbei handelt es sich um die Grundschule, Pflichtübungen und dem Formenlauf.


Die Poomsae stellen verschiedene Kampfsituationen gegen imaginäre Angreifer dar und unterteilen sich in Schüler- (Taeguk) und Meisterformen.


Schülerformen:


Taeguk Il Jang  - Himmel & Licht - Vater


Vom Himmel kommt der Regen und das Licht der Sonne, damit alles wachsen und gedeihen kann. Mit Himmel wird der Anfang symbolisiert, der Anfang des Seins.



Taeguk Ie Jang  - Frohsinn & Fröhlichkeit - Jüngste Tochter


In diesem Zustand verfügt der Mensch übe eine gefestigte innere Kraft, die ihn ausgeglichen und ruhig erscheinen lässt. Demgemäß soll diese Poomsae ruhig, aber kraftvoll ausgeführt werden.



Taeguk Sam Jang  - Feuer - Zweite Tochter


Damit ist Wärme, Licht, Hoffnung und Zuversicht verbunden. Die Bewegungen sollen dynamisch und leidenschaftlich ausgeführt werden.



Taeguk Sa Jang  - Donner & Blitz - Ältester Sohn


Auch Angesichts von Gefahr und Furcht sollen wir ruhig und besonnen handeln. Die Bewegungen sollen kraftvoll und zielstrebig sein.



Taeguk Oh Jang  - Wind - Älteste Tochter


Der Sturm ist kraftvoll und zerstört. Der Wind ist aber auch sanft, verteilt den Samen der Saat und zerstreut die Wolken. Die Bewegungen verlaufen ruhig und gleichmäßig, aber auch kraftvoll und stürmisch.



Taeguk Yuk Jang  - Wasser - Zweiter Sohn


Wie das Wasser, das immer bergab fließt, fließen die Bewegungen dieser Poomsae ineinander über und sind durch Fußtritte unterbrochen.



Taeguk Chil Jang  - Berg - Jüngster Sohn


Ein Berg steht unverrückbar fest. Der Mensch muss die Standfestigkeit eines Berges besitzen, dh, wir sollen nicht überhastet handeln. Obwohl schnelle Aktionen im Tae Kwon Do schön aussehen, sollten wir wissen, wann und wo ein Halt geboten ist.



Taeguk Pal Jang  - Erde - Mutter


Die Erde ist die Mutter des Lebens. Sie bringt nicht nur Leben hervor, sondern sie sorgt auch dafür, dass es erhalten und entwickelt wird. Diese Poomsae ist die letzte Übungsrunde des Schülers, eine letzte Hürde auf dem Weg zum Meistergrad. Hier werden die grundlegenden Bewegungsformen aufgefrischt und nochmals geprüft.



Meisterformen:


Koryo  - Korea


ist der Name der alten Dynastie, nach der das heutige Korea bekannt ist. Das kulturelle Erbe aus dieser Zeit ist sehr bedeutend. Deshalb entspricht das Diagramm, auf dessen Linien die Bewegungen ablaufen, dem Schriftzeichen für „der Gelehrte“.



Kumgang  - Diamant


Das Wort selbst bedeutet: zu fest, um zerbrochen zu werden. Für buddhistische Mönche ist es aber auch die         Bezeichnung für Überwindung seelischer Schmerzen durch Weisheit und Tugend. Auch der schönste Berg Koreas wird Kumgang-San genannt. Die Bewegungsrichtungen folgen daher dem Schriftzeichen für Berg. Entsprechend den Bedeutungen von Kumgang sollen die Bewegungen geistige Kraft und die Härte eines Diamanten ausdrücken.



Taebaek  - Heiliger Berg


Korea wurde der Sage nach vor 4100 Jahren auf dem Berg Baeku gegründet. Dieser Berg trug früher den Namen Taebaek. Er ist der größte und erhabenste Berg Koreas. Diese Poomsae demonstriert nicht nur Schnelligkeit und Genauigkeit, sonder auch Strenge und Entschlossenheit.



Pyongwon  - Ebene


Eine große und offene Ebene erstreckt sich endlos und gibt dem Betrachter das Gefühl majestätischer Freiheit und grenzenloser Weite. Das Diagramm verläuft dementsprechend auf einer Linie.



Sipjin  - Zehn


Das Zehnersystem ist eine ständige nummerische Wiederholung des Wertes 10, 100, 1000, 1000000,… Damit ist die Zahl 10 Symbol für grenzenloses Wachstum. Das Wachstum ist aber nur bei einer systematischen und geregelten Ordnung wirkungsvoll. Das Diagramm dieser Poomsae ist das Schriftzeichen für „10“. Die Bewegungen sind abwechslungsreich, aber geordnet und diszipliniert.



Jitae  - Erde


Gemäß dem fernöstlichen Glauben kommt alles Leben aus der Erde hervor und kehrt in sie zurück. Lebewesen und Naturphänomene ändern und formen sie fortlaufend. Poomsae Jitae vereint diese Eigenschaften der Erde in ihren Bewegungen.



Chonkwan  - Himmel


In alter Zeit wurde der Himmel als Herrscher über das Universum verehrt. Poomsae Chonkwon ist durchdrungen von Bewegungen, die voll Erhabenheit und Vitalität sind, wie ein in den Himmel aufsteigender Adler.



Hansu  - Wasser


Wasser wird als der Ursprung des Lebens angesehen. Die Eigenschaft des Wassers – ruhig, wild, flüssig, anpassungsfähig – sind auch typisch für die Bewegung bei dieser Poomsae.



Ilyo  - Geist und Einheit


Im Buddhismus bezeichnet man den Zustand der geistigen Ausbildung, in dem Geist und Körper zu einer Einheit verschmelzen, als Ilyo. Die höchste Aufgabe des Taekwondoin ist es, diesen Zustand Ilyo zu suchen. Das Ziel ist eine Disziplin, bei der man mit konzentrierter Aufmerksamkeit bei jeder Bewegung alle weltlichen Gedanken und Dinge abschüttelt.



zurück